
Die auf Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom Kreistag beschlossene und von der Landesschulbehörde genehmigte erste IGS im Landkreis Oldenburg startete nach nur 6 Wochen Vorbereitungszeit zum Schuljahresbeginn 2010/2011 mit dem 5. Schuljahrgang in 5 Klassen mit 150 Schülerinnen und Schülern aus den Gemeinden Wardenburg, Hatten und Großenkneten. „Natürlich hat es in der Anlaufphase die eine oder andere Schwierigkeit gegeben. Das liegt in der Natur der Sache. Inzwischen sind wir aber auf einem guten Weg bei der Umsetzung unseres IGS-Konzepts“, betonte Schulleiter Schmaeck, der mit 13-jähriger IGS-Erfahrung vor einem Jahr nach Wardenburg kam. Schulleiter ging gegenüber den Kreispolitikern insbesondere auf folgende Themen ein:
Für das Schuljahr 2010/2011 lagen insgesamt 187 Anmeldungen vor, sodass aufgrund der gesetzlich vorgegebenen Höchstschülerzahl von 150 insgesamt 37 Schülerinnen und Schüler durch ein Losverfahren ausscheiden mussten. Das führte bei den betroffenen Eltern natürlich zu Frustrationen. Vor diesem Hintergrund sind die 132 Anmeldungen für das kommende Schuljahr aus den Gemeinden Wardenburg, Hatten und Großenkneten positiv zu sehen. Es können alle Anmeldungen berücksichtigt werden und die Schülerzahlen sinken leicht in den einzelnen Klassen. Die Schulformempfehlungen der Grundschulen betragen für die Hauptschule ca. 30 %, die Realschule 55 % und das Gymnasium 15 %.
Die IGS wurde von der auslaufenden Haupt- und Realschule Wardenburg im gemeinsamen Schulkomplex partnerschaftlich aufgenommen und die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Oldenburg als Schulträger ist als ausgesprochen gut zu bezeichnen.
An Wunsch gegenüber dem Landkreis nannte Schulleiter Schmaeck Ausstattungsverbesserungen sowohl am Bau als auch an der Einrichtung. Die Vertreter der SPD-Kreistagsfraktion erklärten dazu, dass darüber bei der Beratung des Haushalts 2012 zu entscheiden sei. Außerdem hält Schulleiter Schmaeck – an die Landesregierung gewandt- dringend für erforderlich, die Klassenfrequenzenobergrenzen zu senken und den Sozialpädagogenbetreuungsschlüssel zu verbessern. Dem stimmte der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreistagsmitglied Axel Brammer, Kirchhatten ausdrücklich zu.
SPD-Fraktionschef Detlef Sonnenberg zeigte sich für die SPD-Kreistagsfraktion über das Ergebnis des ersten Schuljahres der IGS Wardenburg sehr erfreut und betonte aber auch, dass die in „Konkurrenz“ stehende Waldschule in Sandkrug (bisher Haupt- und Realschule und künftig Oberschule ohne gymnasialem Zweig) ebenfalls ein gutes Schulangebot für Hatter und Wardenburger Schülerinnen und Schüler vorhalte.