
Wegen der Diskussion über die Kanzlerkandidatur, forderten die SPD-Senioren vom Bundesvorstand, auch darüber einen Mitgliederentscheid durchzuführen. „Die SPD kann mehrere sehr gute Kandidaten aufbieten, die Basis kann es daher in Ruhe abwarten, bis sie Ende nächsten Jahres darüber entscheidet“, hieß es.
Brammer berichtete, dass die SPD im Landtag Verbesserungen zum Pflegebereich beantragte, die schwarz-gelb leider abgelehnte.
In Osnabrück hat 60plus deshalb bereits unter dem Motto „Pflege geht uns alle an“ eine Demo durchgeführt. Laut Hermann Bokelmann will 60plus im Januar in Oldenburg ebenfalls öffentlich: „Kostendeckende Pflegesätze für Heime, Anerkennung und angemessene Vergütungen für Personal statt Lohnverzicht“ fordern. Die Versammlung beschloss: „Wir sind dabei!“
Die EU-Beschlüsse zur Schulden- und Finanzkrise erregte die Gemüter und machte den allgemeinen Unmut über Macht und Einfluss der Großbanken deutlich. Da oft nach der Sicherheit von Spareinlagen gefragt wird, will 60plus Vertreter der hiesigen Sparkassen und Volksbanken zum Informations-Vortrag einladen.
Dass der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum steigen wird, darauf wies 60plus schon mehrfach hin. Jetzt soll dazu im Februar eine Veranstaltung durchgeführt werden. Um über Bedarf und Realisierung gründlich diskutieren zu können, wird Helmut Hinrichs mit einem Investor, und Hermann Bokelmann mit dem Wohnberater des Seniorenservicebüro Wardenburg Kontakt aufnehmen. Bedauert wurde, dass der Bund das Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ zum Jahresende auslaufen lässt. Reaktion: „Der neu angepriesene Steuerrabatt für Gebäudesanierung ist doch nur für Bezieher höherer Einkommen interessant und nicht für Rentner.“