SPD: Stadt und Land(kreis) Hand in Hand!

Premiere hatten die SPD-Fraktionen des Landkreises unter der Leitung von Fraktionschef Detlef Sonnenberg und der Stadt Oldenburg unter dem Vorsitz von Fraktionsvorsitzenden Bernd Bischoff im Schützenhof in Dötlingen in der noch jungen Wahlperiode 2011 – 2016 mit einem Gedankenaustausch über gemeinsame kommunalpolitische Themen.

Die Teilnehmer der gemeinsamen Fraktionssitzung. Vorne links Bernd Bischoff, Axel Brammer und Detlef Sonnenberg.

Fazit der gemeinsamen Fraktionssitzung, der ein Spaziergang mit einer Gästeführerin durch das „Golddorf“ Dötlingen vorauf gegangen war und mit einem Spargelessen endete, war die Feststellung, dass sich Vertreter beider Fraktionen künftig regelmäßig treffen werden, um sich bei Themen, die „grenzüberschreitend“ sind, auszutauschen und abzustimmen nach dem Motto: „Stadt und Land(kreis) Hand in Hand“.

Die Fraktionen, unter ihnen Landtagsabgeordneter Axel Brammer, stellvertretende Landrätin Christel Zießler, Kreistagsvorsitzender Helmut Hinrichs und der Dötlinger Abgeordnete Gerrit Meyer aus dem Landkreis und Erste Bürgermeisterin Germaid Eilers-Dörfler sowie Bundestagsabgeordnete a. D. Gesine Multhaupt von der Stadt Oldenburg, tauschten sich unter anderem aus über die ausgezeichnete Zusammenarbeit des Graf-Anton-Günther Gymnasiums (Landkreis ist Schulträger) mit Stadtoldenburger Schulen, die beabsichtigte Finanzierung von Stiftungsprofessuren der European Medical School der Universitäten Oldenburg und Groningen, Lärmschutzforderungen entlang der Eisenbahnlinien im Stadtgebiet und im Landkreis Oldenburg sowie der EWE als regionalen Energieversorger. Beide Fraktionen waren sich in der Aussprache zum Thema EWE einig, dass bei aller berechtigten Kritik in jüngster Zeit bei der Gaspreisregelung und beim Auslandsgeschäft die EWE als bedeutender regionaler Versorger und großer Arbeitgeber mit hoher sozialer Kompetenz auch künftig gestärkt werden muss.

„Der konstruktive Gedankenaustausch hat gezeigt, dass bei aktuellen Themen ein zeitnahes Abstimmen im regionalen Interesse erforderlich ist und wir daher den Dialog in dieser Wahlperiode regelmäßig fortsetzen werden“, bilanzierten abschließend die Fraktionschefs Detlef Sonnenberg und Bernd Bischoff.