

Burkhard Sommer und Peter Backhaus stellten das in einem Gespräch mit Kirchseeltes Bürgermeister Walter Raem und dem Landtagsabgeordneten Axel Brammer überzeugend dar.
Für die bundesweite Ver- und Entsorgung von Holzkisten sind inzwischen dreizehn firmeneigene Lkw unterwegs. Großhändler und Handelsketten entsorgen die gebrauchten Holzkisten nicht mehr auf Deponien, sondern Sommer & Backhaus holt sie vor Ort ab. Sortenrein getrennt werden dann zeitweise bis zu 5 Millionen Obst- und Gemüsekisten aus Südeuropa zwischengelagert, um sie dann wieder an Gärtnereien und Obst- und Gemüsebauern „bis aufs Feld“ zu liefern.
Das Abfallholz wird recycelt und als Holzhackschnitzel in einer zentralen Anlage verfeuert, an die mehrere Gebäude per Fernwärmeleitung angeschlossen sind.
MdL Axel Brammer lobte die beiden jungen Unternehmer: „Sie haben nicht nur eine Marktlücke geschlossen, sondern sind gleichzeitig Problemlöser gegen die Wegwerfmentalität.“ Da die Firma weiter expandieren will, empfahl Brammer ein Gespräch mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Oldenburg (WLO).
Anschließend fuhren die teilnehmenden Parteifreunde mit Axel Brammer durch das 150 ha große ehemalige Muna-Gelände der Nato. Dort lagerten zur Zeit des kalten Krieges sogar Atomsprengköpfe.