
Der 1927 als Sattlerei und Polsterei in Delmenhorst gegründete Betrieb nahm schon gleich nach dem Krieg Lkw-Planen und Markisen mit in das Programm auf. Bereits 1972 wurde der Schwerpunkt der Arbeit auf Planen und Vorzeltbereich verlagert. Weil der Platz in Delmenhorst nicht mehr reichte, wurde der Betrieb 1990 ins Gewerbegebiet in Groß Ippener verlegt.
Nach modernen Konfektions-Methoden verarbeiten dort 11 Kräfte alle Materialien die in das Schwergewebefach fallen: PVC beschichtete Chemiefasergewebe, Leinen- und Baumwollsegeltuche, Baumwollmischgewebe, Polyethylen-Gewebe, Acrylstoff und Gewebe aus sonstigen Kunststofffasern.
Nur um Lkw-Plane geht es schon lange nicht mehr, sondern um Planen aller Art: Für Trennwände und Vorhänge, Sichtblenden und Transparente und mehr. Partyzelte, Pavillons und Marktstände, Campingzelte und Wohnwagenvorzelte, Markisen für Balkon, Terrasse und Schaufenster, Baldachinbeschattungen und Verkleidungen für Terrassen, das gehört alles zum Programm von Planen-Niehaus. Beschädigte Zelte und Vorzelte werden repariert und dazu von den Campingplätzen abgeholt.
Axel Brammer war überrascht von den vielseitigen Möglichkeiten und vor allem von den individuellen Lösungen die geboten werden. „Diese gesunden und flexiblen mittelständischen Betriebe sind das solide Fundament unserer Wirtschaft im Landkreis, um deren Entwicklung sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WLO) kümmert“, war das Fazit des Landtagsabgeordneten.
Stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Eichler betonte: „Betriebe wie Planen-Niehaus, davon wünschen wir uns noch mehr. Sie schaffen Arbeitsplätze und nicht nur Abstellplätze für Lkw.“
Jörg Niehaus hat zur Betriebserweiterung im Gewerbegebiet noch eine Halle dazu gekauft. Ab Freitag, 24. August, ist er auch mit einem Stand auf der Messe „Landtage Nord“ in Wüsting.