SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus startet Aktion: Zum Umtauschen wählen gehen

Mit ihrer Aktion „Wählen gehen“ will die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus für eine bessere Wahlbeteiligung zur Landtagswahl werben. Bekanntlich tauschen nach Neujahr viele Bürgerinnen und Bürger ihre Weihnachtsgeschenke um. Die SPD-Senioren haben das zum Anlass genommen, um für den Gang zur Wahl zu werben.

Auf einem zwei mal drei Meter großen Transparent haben sie unter der Überschrift „Zum Umtausch wählen gehen“ um das Kalenderblatt „Wahltag 20. Januar“ herum, schwarz-gelbe und rot-grüne Pakete angebracht.

60plus-Vorsitzender Hermann Bokelmann erklärt dazu: „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger in allen Gemeinden unseres Landkreises einmal auf originelle Art bitten, dass sie ihr Wahlrecht nutzen. Jeder der meint, er könne die Parteien durch Wahlenthaltung strafen, stärkt damit Splittergruppen und die Parteien, die er überhaupt nicht haben will.“

Es gäbe keine Wahlpflicht, aber die SPD-Senioren meinen, dass ein guter Demokrat zur Wahl geht, damit nicht die Gruppe der Nichtwähler stärkste Partei wird.

Außerdem tritt 60plus der vielfachen Aussage: „Es gibt ja überhaupt keine Unterschiede zwischen den Parteien“ entgegen und hat dazu zehn markante Unterschiede aufgelistet.
Bokelmann betont, dass bei der Aktion, die 60plus in der Wochenmitte vor den Einkaufsmärkten durchführt, auch die SPD-Landtagskandidaten zu ausführlichen Gesprächen bereit sind. Nicht nur zum Kurzgespräch wie beim „Politiker-Speed-Dating“ der VHS.

Die Aktion startete 60plus am Dienstag gemeinsam mit MdL Axel Brammer vor dem inkoop-Markt in Harpstedt. Am Donnerstag sind die nächsten Einsätze in Hude und Wardenburg geplant.