2,8 Millionen Euro für LEADER-Projekte im Landkreis Oldenburg

Brammer und Geuter erfreut über gute Nachrichten aus Hannover . Die Staatskanzlei und das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium haben bekannt gegeben, dass der Landkreis Oldenburg mit seinem Projekt Wildeshauser Geest als eine von 41 LEADER-Regionen ausgewählt wurde. Das eingereichte Konzept gewährleistet eine nachhaltige Regionalentwicklung.

Mit der Zusage der Landesregierung ist für die neue LEADER-Region eine Zuweisung von 2,8 Millionen Euro für die eingereichten Ziele und Projekte verbunden.

Die Rot-Grüne Landesregierung hat die Förderung für den ländlichen Raum aus dem Förderprogramm LEADER der Europäischen Union für ganz Niedersachsen auf insgesamt 100 Millionen Euro aufgestockt.

Dazu die SPD-Landtagsabgeordnete Renate Geuter: „Statt 30 LEADER-Regionen zu Zeiten der CDU/FDP-landesregierung hat die Rot-Grüne Landesregierung erreicht, dass dieses Mal 41 LEADER-Regionen nach einem unabhängigen Auswahlprozess mit erhöhtem Fördersatz bezuschusst werden. Rot-Grün stärkt damit gerade dieses bewährte Erfolgsprogramm für die Städte, Gemeinden und Landkreise in Niedersachsen.“

Das Auswahlverfahren fand unter Wettbewerbsbedingungen statt. Alle teilnehmenden Regionen konkurrierten mit ihren im Januar 2015 eingereichten Entwicklungskonzepten um die im sogenannten PFEIL-Programm zur Verfügung stehenden Mittel für LEADER und das ILE-Regionalmanagement in Höhe von rund 112 Millionen Euro für die gesamte Förderperiode von 2014 bis 2020.

Die Förderung kommt damit den besten der eingereichten Konzepte zugute. Insgesamt 41 LEADER- und 20 ILE-Regionen haben das Auswahlverfahren erfolgreich bestanden und werden als LEADER- bzw. ILE-Region anerkannt.

Die Akteure in den Regionen hatten seit Juni 2014 regionale Entwicklungskonzepte erarbeitet und bis 10. Januar 2015 eingereicht. Die Konzepte waren die Voraussetzung für die Förderung und sind die Grundlage der weiteren Arbeit in den jetzt ausgewählten LEADER-Regionen. In diesen Konzepten sind Aussagen zu Stärken und Schwächen in der Region, zur Strategie für die weitere Entwicklung, zu konkreten Handlungsfeldern und zur Einbindung der Bevölkerung enthalten.

„Wir können dank der Förderung jetzt starten und die Projekte mit Leben füllen“, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete Axel Brammer „Durch viele konkrete Projekte vor Ort werden in den Jahren bis 2020 die Entwicklungsschritte in der Region für alle Bürgerinnen und Bürger sichtbar werden.“

Die Förderung beinhaltet beispielsweise den Erhalt und Schutz der vorhandenen Naturpotenziale bzw. deren Wiederherstellung.

Die nachhaltige Entwicklung der Wildeshauser Geest, um sie zukunftsfähig zu gestalten.

Die Bewahrung der regionalen und kulturellen Identität der Wildeshauser Geest.

Dazu gehört auch der Erhalt bzw. die Förderung des gemeinschaftlichen Zusammenlebens.