Niedersachsens Verkehrsministerium bezuschusst wieder neue Linien-Busse für den Nahverkehr

MdL Axel Brammer und Verkehrspolitiker Gerd Will mit guter Nachricht bei der DHE Zur Information über die Probleme beim Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hatte am Donnerstag der hiesige SPD-Landtagsabgeordnete Axel Brammer seinen Kollegen, den verkehrspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Gerd Will aus Nordhorn mit zur Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn (DHE) gebracht.

Auf dem Foto (von links) DHE-Geschäftsführer Harald Wrede, SPD-Verkehrsexperte MdL Gerd Will, Stellv. DHE-Geschäftsführer Bernhard Springer und MdL Axel Brammer.

DHE-Geschäftsführer Harald Wrede schilderte, dass das Unternehmen den Schienenweg selber unterhalten müsse. Es sei wichtig, dass dafür die Zuschüsse von Land und Bund erhalten bleiben.

Schwergewicht der DHE liegt aber im Buslinienverkehr, für den 20 Busse eingesetzt werden. Diese Flotte ständig auf modernen Stand zu halten ist natürlich eine große Herausforderung. Das Alter der Busse liegt zwischen einem und fünfzehn Jahren. Das Durchschnittsalter liegt bei etwa neun Jahren, der vom Verkehrsverbund gewünschte Durchschnitt von nur acht Jahren wird leicht überschritten.

Das ist eine Folge, dass die CDU/FDP-Regierung 2006 die vorher gewährten Zuschüsse zur Anschaffung neuer Busse einstellte, und  die Unternehmen somit neun Jahre auf sich allein stellte. Erfreulich ist, dass die Landtagsabgeordneten bestätigten, dass Rot/Grün ab diesen Jahr wieder Mittel bereitstellt, damit neue moderne Busse mit 40 Prozent bezuschusst werden können.

Die beiden DHE-Geschäftsführer Harald Wrede und Bernhard Springer baten nachdrücklich darum, dass der ländliche Raum bei Zuschüssen für Busse und bei den Ausgleichszahlungen für den ÖPNV nicht gegenüber den Ballungsräumen benachteiligt werde. Die Bedenken konnte MdL Will zerstreuen, der die Probleme aus seinem Heimatkreis, der Grafschaft Bentheim, genau kennt: „Wir müssen den Rückgang der Schülerzahlen berücksichtigen, und Rücksicht darauf nehmen, dass im ländlichen Raum längere Strecken gefahren werden. Die Finanzierung einer erforderlichen Grundversorgung in der Fläche muss sichergestellt werden.“

Bürgermeister Klaus Stark, der in Zukunft Kirchseelte in der DHE-Gesellschafterversammlung vertreten wird, und Hermann Bokelmann, der fast vier Jahrzehnte den Flecken oder den Landkreis in den DHE-Gremien vertrat, machten deutlich, dass 70 Prozent der Einwohner der Samtgemeinde in Harpstedt, Dünsen und Kirchseelte an der Buslinie nach Bremen wohnen. Die einzige Verbindung nach Bremen müsse nicht nur gesichert, sondern möglichst verbessert werden.