SPD-Wardenburg motiviert Genossen für die Kommunalwahl

Die Kommunalwahl 2016 war ein zentrales Thema auf der SPD-Versammlung. Die Wardenburger Sozialdemokraten wollen in möglichst jedem Ortsteil mindestens einen Kandidaten aufstellen. Um dieses Ziel auch zu erreichen appellierte Vorstandsmitglied Andreas Klarmanns an alle Genossen, sich einen Ruck zu geben und über ein stärkeres Engagement nachzudenken.

Die Jubilare der SPD-Wardenburg mit Axel Brammer.
Wardenburgs SPD-Vorsitzender Ralf Dierks, MdL Axel Brammer und Manfred Hohaus.

Auf der Liste sollen möglichst nur Sozialdemokraten zu finden sein, allerdings behält sich der Vorstand vor, auch Parteilosen eine Kandidatur zu ermöglichen. Welche Besonderheiten bei der Aufstellung von Kandidaten zu beachten sind, erläuterte Unterbezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Axel Brammer, der anschließend aus dem Landtag berichtete.

Brammer informierte darüber, dass der Bezirk Weser-Ems bei der Förderung des ländlichen Raumes keine Einschnitte hinnehmen müsse: „Es wird keine förderfähige Maßnahme abgelehnt.“ Anderslautende Gerüchte seien falsch.

Zur Anregung Peter Koses, Fraktionsvorsitzender im Rat, mehr Mittel für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen, damit Wohnungen für Senioren und Geringverdiener gebaut werden könnten, erklärte Brammer, dass die Landtagsfraktion sich darum bereits kümmere.

Der Abgeordnete räumte ein, dass es an den Schulen Schwierigkeiten mit der Inklusion gebe. Das Problem sei bekannt. „Wir müssen nacharbeiten“, sagte er, aber neue Förderlehrer könne man nicht über Nacht ausbilden. Hier habe die Vorgängerregierung viel zu wenig getan.

Geehrt wurde an diesem Abend Manfred Hohaus, der der SPD seit 50 Jahren angehört. Eingetreten in die Partei ist der Achternmeerer 1965, weil er etwas bewegen wollte. Das sei ihm in Wardenburg durchaus gelungen, sagte Vorsitzender Ralf Dierks.

Manfred Hohaus habe die Entwicklung der Gemeinde als Ratsmitglied, Fraktionsvorsitzender, stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins sowie als Chef der SPD-Senioren mitgeprägt. Er sei immer voll bei der Sache gewesen, habe aber auch Ecken und Kanten gehabt, so der Vorsitzende, der mit Axel Brammer die goldene Ehrennadel, ein Buch über Willy Brandt und Blumen überreichte. Außerdem wurden Angelika Lellesch für 25 Jahre und Hartmut Heinen (20 Jahre) geehrt.