Informativer Besuch bei Garms Baustoffe in Wardenburg

Der neue Standort von Garms Baustoffe in Wardenburg (ehemals Martens und Schütte) entwickelt sich wie vorgesehen. Davon konnten sich am Mittwoch der Landtagsabgeordnete Axel Brammer und die Wardenburger SPD-Kreistagsabgeordneten Ada Heptner, Detlef Sonnenberg und Wemer Wulf ein Bild machen.

Junior-Chef Teja Garms, Landtagsabgeordneter Axel Brammer, Adda Heptner, Wardenburger Kreistagsabgeordnete; Senior-Chef Dierk Garms, und die Wardenburger Kreistagsabgeordneten Werner Wulf und Detlef Sonnenberg. Rechts im Hintergrund der Neubau der Lagerhalle.

Seit Ende Februar ist die ehemalige Firma Martens und Schütte an der Rheinstraße in Wardenburg Teil der Garms Baustoffe aus Dötlingen und damit neben Ganderkesee-Schierbrok der dritte Garms Standort im Landkreis. Somit ist eine flächendeckende kurzfristige Belieferung von Baustoffen im gesamten Landkreis gegeben.

Durch die neue, knapp 2000 qm große Lagerhalle ist ein ausreichendes Baustofflager vorhanden. Auch konnte das vorhandene Personal schon kräftig aufgestockt werden – auch im Ausbildungsbereich. In allen Betrieben werden knapp 20 junge Menschen ausgebildet.

Axel Brammer wünscht sich, dass die Ausbildung im Dualen System mehr Anerkennung in der Gesellschaft findet: "Die Chancen müssen besser herausgestellt werden. In Handwerk und Gewerbe sind die Arbeitsplätze mitunter sicherer als in akademischen Berufen."

Auch die neuerliche Rauchmelderpflicht in Mietwohnungen und Neubauten wurde begrüßt. Hausbesitzer, die noch nicht verpflichtet sind, sollten diese in Anbetracht der geringen Kosten für ihre eigene Sicherheit einbauen, so Seniorchef Dierk Garms.

Bei der anschließenden Diskussion über Baumaterialien im Allgemeinen warb Juniorchef Teja Garms für die Nachhaltigkeit im Umgang mit den produzierten Baustoffen. Dazu gehört, dass sich die verschiedenen Materialien sauber trennen lassen und kein Sondermüll bei der Entsorgung entsteht.

Detlef Sonnenberg sprach als stellvertretender Bürgermeister aus, was die Betriebsübernahme von Martens und Schütte für die Gemeinde Wardenburg bedeutet: "Wir freuen uns, dass der Betrieb durch eines in der Region als zuverlässig und leistungsfähig bekanntes Unternehmen weitergeführt wird."