

Fotos: Haiko Mensing
Der Sozialdemokrat hat die Patenschaft für das Projekt übernommen und war zu einem Kennenlerntermin in die Integierte Gesamtschule Am Everkamp in Wardenburg gekommen. Er riet den IGS-Schülerinnen, keine Angst vor vermeintlich hohen Tieren zu haben, immer nachzufragen und versprach, Kontakte mit Ministern zu organisieren.
Doch zuerst wurde der Abgeordnete selbst „gegrillt“, denn die Online-Redakteurinnen, die sich für das Vorhaben gemeldet hatten, nachdem es in der Schule bekannt gemacht worden war, quetschten ihn über seinen beruflichen und politischen Werdegang und seine Meinung zur Flüchtlingspolitik und zu rechten Bestrebungen aus.
Organisiert wird die Online-Redaktion von der „Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online“. Mit n-21-Presseausweisen und Digitalkameras sind die Mädchen der Wardenburger Schule hautnah am politischen Geschehen. Produziert wird anschließend am Laptop im Redaktionsraum über dem Plenarsaal. Die Artikel und Fotos sind im Internet auf der Seite www.online-redaktionen.de/plenum02-2016 zu finden.
„Das Angebot ist absolut super. Genau das richtige für uns“, freute sich Schulleiter Gernot Schmaeck über die Initiative. Beke Adden und ihre Mitstreiterinnen sind schon ganz neugierig auf den Landtagsbetrieb und freuen sich auf die Tage in Hannover. Und nach einem Blick auf die Tagesordnung entschieden die Schülerinnen sich dafür, die Themen Jugendarrestvollzug, Potenzial von Recycling und Reduzierung der Flüchtlingszahlen anzugehen. Betreut wird die Gruppe in Hannover von Lehrerin Diana Bothe-Schwerter. Sie ist sehr gespannt und freut sich vor allem auf den Vergleich mit dem Bundestag, den die Schülerinnen im vorigen Schuljahr besucht hatten.
Für die IGS gibt es noch ein Sahnehäubchen obendrauf, denn in der Woche, in der die Online-Redakteurinnen im Landtag recherchieren und schreiben, wird eine Schülergruppe auf Einladung Axel Brammers nach Hannover fahren und das Landesparlament besuchen. 45 Jungen und Mädchen aus den Jahrgängen sieben und zehn werden eine Landtagssitzung verfolgen und mit Abgeordneten diskutieren können.
Für Axel Brammer war es Ehrensache, die IGS Am Everkamp für das Projekt vorzuschlagen. „Ich war und bin ein Verfechter dieser Schulform. Und da ich weiß, dass eine IGS immer Anlaufprobleme hat, will ich sie unterstützen. Denn wenn in der Bevölkerung erst bekannt wird, wie gut die IGS ist, dann steigt das Interesse an ihr explosionsartig“, berichtet der Sozialdemokrat über seine Erfahrungen mit anderen Integrierten Gesamtschulen.