Schüler der IGS Wardenburg im Landtag

„Wie sind Sie Politiker geworden? Warum soll der Wolf erschossen werden? „Wie soll das mit den Flüchtlingen weitergehen? Das waren drei von vielen Fragen, die Schülerinnen und Schüler der Wardenburger Integrierten Gesamtschule Am Everkamp (IGS) bei einem Besuch des Niedersächsischen Landtags in Hannover stellten. Sie konnten die Abgeordneten Axel Brammer (SPD, Kirchhatten), Ansgar Focke (CDU, Ganderkesee) und Christian Dürr (FDP, Ganderkesee) „ausquetschen“ und über ihre Arbeit befragen.

Das Foto zeigt Schüler bei der Diskussion mit den Abgeordneten ihres Wahlkreises.

Die Tagesfahrt für den zehnten Jahrgang startete am Donnerstag nach der Matheklausur, auch zehn Schüler des siebten Patenjahrgangs saßen mit ihm Bus. Eingeladen hatte der SPD-Landtagsabgeordnete Axel Brammer (Kirchhatten), denn zeitgleich waren vier Schülerinnen der IGS drei Tage als Reporterinnen im Landtag unterwegs, die er als Pate betreute.  Beke Adden,  Annika Prox , Lina Reich und Margarethe-Luise Webb  interviewten nicht nur Ministerpräsident Stephan Weil, sondern auch  ihre Mitschüler.

Nach einem Stadtbummel, den die Kinder ausgiebig zum Shoppen nutzten, ging es in den Landtag. Weil der Plenarsaal umgebaut wird, tagt das Landesparlament zurzeit im Georg-von-Cölln-Haus. Erst im Frühjahr 2017 können die Abgeordneten den neuen Plenarsaal wieder beziehen, erfuhren die Besucher aus Wardenburg von einer Mitarbeiterin des Besucherdienstes, die einen Film über den Landtag vorführte und dann direkt in die Debatte schaltete, in der die Abgeordneten heftig über den Umgang mit Wölfen in Niedersachsen stritten.

„Die klatschen so komisch und klopfen auf den Tisch“, fiel einem Siebtklässler auf. „Ganz interessant“ fand Darleen Jackst  die Wolfsdebatte. „Das sieht man so sonst ja nicht“, sagte sie. „Ich finde das spannend, aber immer kann man das nicht gucken“, meinte Alina Fenslage.  Noch interessanter wurde es, als die drei Abgeordneten aus dem Landkreis Oldenburg direkt mit den Jungen und Mädchen diskutierten.  Fast eine Stunde lang ging es um den Wolf, Flüchtlinge und den politischen Lebensweg der Politiker. Dabei erlebten die Schülerinnen und Schüler den Parteienstreit in Einzelfragen hautnah mit, auch wenn die Abgeordneten versicherten, dass man sich ansonsten gut vertrage. Und das Fazit von Axel Brammer: „Ihr seid ja eine richtig muntere Gruppe. Allererste Sahne“,  konnten Ansgar Focke und Christian Dürr nur unterschreiben.

Anschließend machte sich die von den Klassenlehrerinnen Katrin Klügel und Silke Arnold betreute Gruppe wieder auf den Heimweg nach Wardenburg. Es blieb kaum Zeit, sich von den Online-Reporterinnen zu verabschieden, denn die hatten schon den nächsten Termin mit Kultusministerin Frauke Heiligenstadt.