Landesregierung fördert Projekte im Landkreis Oldenburg

SPD-Landtagsabgeordneter Axel Brammer: „So viele Mittel wie noch nie“ Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems in Oldenburg hat insgesamt 14 Projekte im Landkreis Oldenburg genehmigt. Dabei handelt es sich um eine Fördersumme von ca. 2,7 Millionen Euro. „Das ist eine gute Nachricht für den Landkreis Oldenburg. Vor allem die Förderung in Höhe von 922.628,68 Euro für das Projekt Voßbergweg in der Gemeinde Hatten freut mich."

„Außerdem werden die Maßnahmen für die Ortsdurchfahrt Kirchhatten und die Rechtsabbiegespur an der Bahnhofstraße in Sandkrug ebenfalls gefördert.“, erklärt dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Axel Brammer aus Kirchhatten.

Brammer betont: „Die jetzt bewilligten Förderungen stärken unsere Gemeinden mit nachhaltigen Investitionen in den Bereichen Dorfentwicklung, Basisdienstleistungen, Wegebau, Kulturerbe und Tourismus. Noch nie gab es so viele Fördermittel für den Ländlichen Raum wie seit Amtsantritt der Rot-Grünen Landesregierung.“

Durch die gezielte Förderung auf der Grundlage einer abgestimmten Strategie zur Regionalentwicklung setze die Landesregierung Akzente für die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Räumen.

Das Amt für regionale Landesentwicklung hat jetzt die bis zum 15.Februar 2016 gestellten Anträge in den Bereichen Dorfentwicklung, Wegebau, Basisdienstleistungen, Kulturerbe und Tourismus genehmigt und bewilligt. Die Bescheide werden in den nächsten Tagen verschickt.

Landwirtschaftsminister Christian Meyer gab heute bekannt, dass mehrere hundert Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 80 Millionen € im Rahmen des Förderprogramms zur integrierten ländlichen Entwicklung genehmigt werden können. Dies ist die erste größere Tranche der neuen EU-Förderperiode.

Meyer hat zuvor bei den Verhandlungen zur Verteilung der EU-Fördermittel einen großen Erfolg erzielt. Obwohl der EU-Fördertopf für den Ländlichen Raum um 10 Prozent gesenkt wurde, stieg er in Niedersachsen durch gutes Verhandlungsgeschick bei der Festsetzung des bundesweiten Verteilungsschlüssels auf 1,1 Mrd. Euro für die neue Förderperiode.

Mit staatlicher Ko-Finanzierung von insgesamt 2 Mrd. Euro können so geschätzte Investitionen in die dörfliche Infrastruktur, Lebensqualität, soziale und kulturelle Dienstleistungen und Tourismus von insgesamt 4 Mrd. Euro bis 2020 erreicht werden.