




Nach der Fragerunde, geführt vom Besucherdienst des Landtages, konnte dann zusammen mit zwei weiteren Gruppen der Landtagsfilm und eine Liveübertragung aus dem Plenum angeschaut werden. Amüsiert stellten viele der Anwesenden fest, dass es im Landtag manchmal "wie im Kindergarten“ zugeht. Das traf an diesem Freitag definitiv zu und verschärfte sich leider, nachdem Landtagspräsident Busemann von unserem Vizepräsident Klaus-Peter Bachmann abgelöst wurde. Immer wieder wurden die Reden von Minister Meyer unterbrochen, es kam zu Zwischenrufen und Ordnungsrufe mussten erteilt werden. Das Gehabe sorgte aber nicht nur bei der anwesenden Schülergruppe für Belustigung.
Nach der Liveübertragung wurden die Gruppen dann zu den Diskussionen mit den Abgeordneten gebracht. Leider war aus unserem Wahlkreis nur ich zugegen, wir konnten aber trotzdem sehr interessante Gespräche führen. So haben wir mitunter über die institutionelle und projektbezogene Förderung gesprochen, den Torfabbau, den (Wild-)Tierschutz, die Umweltverschmutzung in Meeren und Wäldern und über die erneuerbaren Energien bzw. speziell über Windkraftanlagen.
Da nur erste Beratungen im Plenum waren, konnte ich mir etwas länger Zeit für die Besuchergruppe nehmen. So habe ich z. B. auch über meinen beruflichen Werdegang bzw. meine naturnahe Kindheit in Munderloh berichtet und konnte wieder einmal aufzeigen, dass auch Politiker nur „mit Wasser kochen“.
Nach der Diskussion ging es für mich dann zurück ins Plenum und die Gruppe konnte mit meinem Mitarbeiter Gerrit Edelmann noch in die Markthalle zu Mittag einkehren und anschließend das neue Rathaus besichtigen.
Auch wenn der Besuch, aufgrund der Buspanne direkt vor dem Landtag am Ende etwas länger als geplant ausfiel, war das, denke ich, ein runder Tag mit schönem Wetter und tollem Programm. Ein paar Eindrücke wurden natürlich wieder festgehalten.
Ich freue mich schon auf die nächste Besuchergruppe, bald steht nun aber erst einmal die kurze Sommerpause vor der Tür.
Ihr und Euer
Axel Brammer