Susanne Mittag und Axel Brammer tauschten Informationen mit Kreishandwerkerschaft in Delmenhorst aus

DELMENHORST/LANDKREIS*Bedenken und Wünsche trugen Kreishandwerksmeisterin Britta Jochims, Stellvertreter Uwe Kliemisch und Geschäftsführer Hartmut Günnemann am Donnerstag der Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag und dem Landtagsabgeordneten Axel Brammer (beide SPD) bei einem Informationsaustausch vor.

Fast zwei Stunden dauerte in Delmenhorst der offene Meinungsaustausch zwischen dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft (von links) Stellv. Kreishandwerksmeister Uwe Kliemisch, Kreishandwerksmeisterein Britta Jochims, Geschäftsführer Hartmut Günnemann und den SPD-Abgeordneten Susanne Mittag (Bund), und Axel Brammer (Land).

Dabei wurde die vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag geschilderten Probleme über Defizite bei Disziplin, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft bei Auszubildenden auch von Britta Jochims für die Handwerkerschaft bestätigt. Axel Brammer fragte sich im Hinblick auf vermehrte Forderung der Schulen nach Sozialarbeiterstellen: „Was ist in den letzten Jahrzehnten falsch gelaufen?“

Uwe Kliemisch möchte, die Chancen der Ausbildung im Dualen-System, um das uns das Ausland beneidet, besser herausstellen und schon frühzeitig Orientierung vermitteln. MdB Mittag unterstütze dies, forderte aber auch, dass besonders Eltern und Schule den jungen Menschen helfen müssten, ihre Entscheidung für den künftigen Lebensweg treffen zu können. Hartmut Günnemann brachte es auf den Punkt: „Es muss klargemacht werden, dass wir in einer Leistungsgesellschaft leben, und nur Leistung zum Erfolg führt“

Gegen die Einführung der „Blauen Plakette“ kündigte Günnemann Widerstand des Handwerks an: „Die Handwerker müssen ihre Arbeiten und Lieferungen in innerstädtischen Zonen ausführen können. Da muss es für Altfahrzeuge Bestandsschutz und Ausnahmeregelungen geben.“ MdB Mittag erklärte, das müsse berücksichtigt werden, und wies auf den Besuch der Umweltministerin am Montag, 27. Juni ab 18:30 Uhr in Delmenhorst in der Markthalle hin.

Ebenso wies Günnemann auf die geplante Ausweitung der LKW-Maut für Transporter ab 3,5 to hin: „Der Lieferverkehr im Nahbereich darf damit nicht belastet werden.“ MdL Brammer sagte Unterstützung für den „Ziel- und Quellverkehr“ zu. MdB Mittag meinte: Die Themen sind noch vollkommen unausgegoren.“

Kritik gab es zum Formular-Paket der NBank in der „Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Europäischen Sozialfonds“. Brammer will die Erforderlichkeit des Papierflut im Wirtschaftsministerium kritisch hinterfragen.

Sorgen bereitet auch, dass Kommunen eventuell die Möglichkeit gegeben wird, über das bisherige Maß privatwirtschaftlich tätig zu werden. Dabei dürften auf keinen Fall Wettbewerbsverzerrungen eintreten. Brammer will das Problem im Innenministerium vortragen.