In Hatter Pappelallee soll Rückzugs- und Lernort entstehen

Am gestrigen Morgen haben sich SPD-Landtagsabgeordneter Axel Brammer sowie die Hatter SPD-Fraktionsmitglieder Dr. Heike Burghardt, Oliver Toth, Uta Wilms und Gerrit Edelmann, die bis auf Edelmann alle im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt tätig sind, zusammen mit Wolfgang Riemer vom NABU Hatten am Spielplatz an der Pappelallee in Sandkrug getroffen, um dort über die geplante Umwandlung der Fläche in einen Rückzugsort- und Lernort zu sprechen.

Das Foto zeigt von links: MdL Axel Brammer, Wolfgang Riemer, Dr. Heike Burghardt und Oliver Toth.

Landtagsabgeordneter Brammer hat sich auf Landesebene maßgeblich mit seiner Kollegin Sigrid Rakow dafür eingesetzt, dass dieses und nächstes Jahr jeweils 750.000 Euro im Landeshaushalt zur Förderung der biologischen Vielfalt in Niedersachsen zur Verfügung stehen, wovon auch das Projekt in Sandkrug profitieren soll. Nach Beschluss durch den Hatter Gemeinderat wurde der Förderantrag hierfür bereits eingereicht.

Bei dem Termin betonte Brammer nochmals, wie wichtig es sei, Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Natur- und Umweltschutz sowie speziell Insektensterben zu leisten. Der Spielplatz in der Pappelallee soll u. a. in eine Streuobstwiese mit kleinem Teich, Sitzgelegenheit und Pfad umgewandelt werden, wo auch Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Umweltschutzes erfahren sollen.

Sollte der Förderantrag genehmigt werden, so können der NABU und die Gemeinde Hatten mit einer Übernahme der Kosten in Höhe von bis zu 90% rechnen.