


Auf dem Tagesprogramm standen nicht nur ein morgendliches Frühstück an der Raststätte Allertal, der Besuch des neuen Landtagsgebäudes mit Verfolgung der Plenardebatte und eine Diskussion, unter anderem über Brandschutz und die Förderung der Jugendfeuerwehren, mit den Abgeordneten aller im Landtag vertretenen Parteien. Die Besucherinnen und Besucher aus Hatten nutzten die Gelegenheit auch den neuen Umweltminister Olaf Lies kennenzulernen und ihm Fragen zu seinem neuen Arbeitsfeld oder zum Beispiel über die Fahrrinnenvertiefung von Weser und Elbe zu stellen.
Im Anschluss an den Landtagsbesuch wurde dann eine kurze Mittagspause in der Hannoveraner Markthalle eingelegt, bevor es um 14:30 Uhr mit dem Bus quer durch Hannover zu einer Stadtrundfahrt ging. Die Herrenhäuser Gärten, das Welfenschloss, der Stadtwald und das Zooviertel sowie der Waterloo Platz waren nur ein paar der vielen Sehenswürdigkeiten, die besichtigt worden sind.
Endstation war das Neue Rathaus, in dem man abschließend zur Orientierung und für einen Überblick über die Entwicklung der Stadt noch einmal die Stadtmodelle unter Erklärung der Stadtführerin begutachtete. Um 17 Uhr ging es dann mit einer kleinen Pause wieder zurück mit dem Bus nach Dingstede, Kirchhatten, Sandhatten und Sandkrug, wo alle wieder daheim abgesetzt wurden.
Organisiert und begleitet wurde die Fahrt zusammen von Lothar Lustig (Feuerwehr) und Gerrit Edelmann (SPD-Wahlkreisbüro). Das Feedback viel durchweg positiv aus, auch wenn der Tag recht stramm durchgeplant war: Ein Besuch der Landeshauptstadt Hannover lohnt sich.