SchülerInnen begleiten Abgeordnete – Ein Erfahrungsbericht der Hospitantin Marieke Morzeck

Hospitationswoche vom 11.06. bis zum 15.06.2018 11.06.2018 Am Montagmorgen wurde ich um 7.45 Uhr von Axel Brammer bei mir Zuhause abgeholt, danach sind wir mit einem weiteren Praktikanten nach Hannover gefahren, wo wir dann gegen 11.00 Uhr unseren ersten Termin im SPD-Arbeitskreis hatten. Von dort aus ging es direkt zum gemeinsamen Arbeitskreis mit der CDU. In diesen beiden Arbeitskreisen bereiteten wir uns auf die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz vor.

Marieke Morzeck Bild: Morten Matthes
Marieke Morzeck und Axel Brammer im Landtag

Nach der Mittagspause ging es um 14.00 Uhr zur Sitzung, die Themen dort waren folgende:

  1. Dicke Luft in Städten und Gemeinden: Landesregierung muss den Weg für wirksame Maßnahmen freimachen.
    (Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen)
  2. Unsere Gewässer vor multiresistenten Keimen schützen.
    (Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen)
  3. Artensterben aufhalten – Insekten schützen
    (Antrag der SPD und der CDU)
  4. Unnötige Netzengpässe beseitigen, AKWs jetzt abschalten : Netz für erneuerbare Energien frei machen
    (Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen)
  5. Anpassung der Dümmer und Steinhuder Meer – Verordnung (DStMVO) an die aktuellen touristischen und wirtschaftlichen Belangen
    (Antrag der Fraktion der FDP )

Bei der Sitzung habe ich mir viele Notizen gemacht. Es war ein spannender, aber anstrengender Tag für mich. Gegen 19.00 Uhr war ich dann wieder zu Hause.

12.06.2018
Heute ging es schon um 7.00 Uhr los, da der erste SPD-Arbeitskreis um 10.00 Uhr begann. In den beiden SPD-Arbeitskreisen hatten wir Besucher aus zwei verschiedenen Umweltorganisationen: Vom BUND und vom LBU ( Landesverband Bürgerinitativen Umweltschutz Niedersachsen e.V. ). Mit denen haben wir jeweils ca. 1. Stunde diskutiert und uns ausgetauscht. Außerdem wurde uns der Plenarsaal gezeigt, von dort aus ging es zur Bingo Umweltstiftung. Im Anschluss ging es noch zur SPD-Landtagsfraktionssitzung. Diese hat mir Besonders gut gefallen.

13.06.2018
Am Mittwoch ging es zum Bürgermeister der Gemeinde Hatten, mit dem sich Axel Brammer, wenn zeitlich möglich, mehrmals in der Woche trifft, um sich über aktuelle Geschehnisse auszutauschen. Auch an der Verleihung des Umweltschutz Preises 2018 haben wir teilgenommen.

14.06.2018
Heute waren wir bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „ Wie Klima freundlich ist Delmenhorst?“, zu der die IGS Delmenhorst eingeladen hatte. Auch das Partei- und Abgeordnetenbüro der SPD haben wir heute kennengelernt.

Die Woche gefällt mir bis jetzt sehr gut, da ich die Arbeit eines Landtagsabgeordneten als sehr vielfältig kennengelernt habe. Man ist nicht nur in Hannover, sondern hat auch viele Termine außerhalb. Morgen fahren wir noch zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Wolf.