Meine aktuelle Arbeit unter Corona-Bedingungen

22.02.2021. Videokonferenz mit dem AK Umwelt

In letzter Zeit werden meine Mitarbeiter*innen und ich verstärkt darauf angesprochen, wie sich meine politische Arbeit unter den Corona-Bedingungen gestaltet und warum ich noch nicht beim Frisör war. Dazu ist zu sagen, dass die Corona-Pandemie auch an meiner Arbeit und mir persönlich nicht vorbeigegangen ist. Aufgrund meines Alters und einer Lungenentzündung Ende 2019, musste ich meinen vorher stark gepflegten persönlichen Menschenkontakt umgestalten. Persönliche Kontakte waren für mich in den letzten Monaten auf das absolute Minimum zu reduzieren. Daran hat sich bis heute leider nicht viel geändert.

Für meine Arbeit bedeutet das eine Umstellung von zahlreichen Präsenzterminen in meinem Wahlkreis, in meinem Betreuungswahlkreis, in unserer Landeshauptstadt Hannover und auch im Rest Niedersachsens hin zu einer fast ausschließlichen Büroarbeit in meinen eigenen vier Wänden in Kirchhatten. Weniger Arbeit habe ich keineswegs, die Arbeit gestaltet sich aber fundamental anders. So viele Anfragen von einzelnen Menschen, Vereinen und Unternehmen hatte ich noch nie. Meine Mitarbeiter und ich versuchen uns um jeden Einzelfall bestmöglich zu kümmern, die Probleme lösen zu helfen und an die entscheidenden Stellen weiterzuleiten. Mit dem Nds. Sozialministerium und dem Kultusministerium stehen wir, auf Grund vieler Nachfragen, im ständigen Kontakt.

Habe ich vorher an praktisch jeder Landtags-, Kreistags- und Gemeinderatssitzung persönlich teilgenommen, ist mir dies aktuell nur möglich, wenn sogen. Hybrid-Konferenzen angeboten werden. Auch der Kontakt zu den Gemeinden, Vereinen, Unternehmen und einzelnen Bürger*innen kann nicht mehr vor Ort bei den Menschen, sondern nur noch digital über Zoom, WebEx, E-Mail, Facebook etc. und per Telefon stattfinden.

Es ist auch nicht logisch zu erklären, warum Oma und Opa ihre Enkel getrennt besuchen müssen, die Politik aber in größeren Zusammenkünften tagen kann.

Der Umweltausschuss tagt beispielsweise im Rahmen von Hybrid-Konferenzen, an denen ich also digital teilnehme. Das Gleiche gilt für meine Arbeit im Kreistag in Wildeshausen und meine Arbeit im Hatter Gemeinderat.

Meine Mitarbeiter*innen arbeiten ebenfalls weitestgehend bei sich daheim im Home-Office. Das Wahlkreisbüro in Delmenhorst ist aber weiterhin jeden Tag durch Mitarbeiter der SPD-Geschäftsstelle, des SPD-Bundestagsbüros von Susanne Mittag, des SPD-Landtagsbüros von Deniz Kurku, Karin Logemann und Axel Brammer umschichtig besetzt.

Die Arbeit läuft also weiter, wenn auch grundlegend anders. Positiv ist, dass ich z.B. viel weniger im Auto oder Zug sitzen muss und die Zeit anderweitig nutzen kann.

Jeder Tag in Hannover kostet ca. 4 Stunden Hin- und Rückfahrt, egal, ob mit KfZ oder Bahn.

Aus klimapolitischer Sicht sparen wir in Deutschland gerade große Mengen an Treibstoff.

Auch in Zukunft werden, denke ich einige Termine nicht mehr zwangsläufig vor Ort, sondern digital stattfinden.

Den persönlichen Kontakt halte ich dennoch für ganz wichtig.

Da ich mich in den vergangenen Monaten und Wochen, wie die meisten anderen Menschen ebenso, strikt an die Corona-Ausgangsbeschränkungen gehalten habe, könnte ich mit meiner Frisur inzwischen bei den Karl-May-Festspielen auftreten. Meine Gesundheit und die Einhaltung der Corona-Ausgangsbeschränkungen zum Wohle der Gesundheit unserer gesamten Bevölkerung hatten für mich allerdings oberste Priorität. Da so eine Corona-Frisur aber irgendwann auch einfach nicht mehr schön ist, steht fest, dass die Matte demnächst abkommt. In der Politik gibt es aber wichtigere Dinge als das Aussehen.

Da stehe ich drüber, auch wenn der oder die eine oder andere das anders sehen mag.

Scheuen Sie sich nicht, auch bzw. gerade unter den aktuellen Bedingungen Kontakt zu mir und meinen Mitarbeiter*innen aufzunehmen. Unsere Demokratie lebt weiterhin davon, dass sich die Menschen einbringen und uns aber auch von ihren Sorgen und Ängsten berichten.

Unsere Aufgabe ist, bei Bedarf zu helfen.

Bleiben Sie gesund und lassen Sie uns gemeinsam durch diese schwierige Zeit kommen!