Ausschussarbeit

Ich freue mich sehr darüber, dass ich auch in der 18. Wahlperiode meine Arbeit im Umwelt- und im Petitionsausschuss fortsetzen darf.

Die Ausschüsse sind genau betitelt wie folgt:

Ausschuss für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Weitere Informationen zu den Mitgliedern des Umweltausschusses finden Sie unter:
https://www.landtag-niedersachsen.de/plenum-ausschuesse-gremien/ausschuesse/ausschuss-fuer-umwelt-energie-bauen-und-klimaschutz/

Im Umweltausschuss bin ich stellvertretender Arbeitskreisvorsitzender der SPD-Fraktion und zuständig für den Naturschutz.

– Petitionsausschuss

Weitere Informationen zu den Mitgliedern des Petitionsausschusses finden Sie unter:
https://www.landtag-niedersachsen.de/plenum-ausschuesse-gremien/ausschuesse/petitionsausschuss/

Im Petitionsausschuss habe ich den Vorsitz inne und bin zum Beispiel für die Verteilung der Petitionen an die Berichterstatter zuständig. Für jede Petition gibt es zwei Berichterstatter/innen, eine/n aus der Regierungskoalition und eine/n aus der Opposition.

Die Berichterstatter erarbeiten ein Votum für den Ausschuss.

Sitzung des Umweltausschusses
Sitzung des Umweltausschusses Bild: Gerrit Edelmann

Wenn Kolleginnen und Kollegen terminlich oder gesundheitlich verhindert sind, vertrete ich diese als stellvertretendes Ausschussmitglied im:

Kultusausschuss sowie
– im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.

Insgesamt gibt es 11 ständige Ausschüsse und 5 Unterausschüsse sowie 6 Ausschüsse sogenannter eigener Art im Landtag.

Eine Übersicht hierzu finden Sie unter:
https://www.landtag-niedersachsen.de/plenum-ausschuesse-gremien/ausschuesse/

Die Ausschüsse dienen unserem Landesparlament als Werkstätten. In den Fachausschüssen findet die intensive Arbeit statt. Sie bereiten die Beratungen des Plenums inhaltlich vor und sprechen Empfehlungen aus. Oft finden hier auch Gespräche mit Vertretern von Verbänden und Vereinen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ministerien statt.

Je nach Bedeutung bestehen die Ausschüsse aus fünf bis fünfzehn Mitgliedern, die als Spezialisten für ihre Sachgebiete gelten. Über die Zusammensetzung spiegelt sich in den Ausschüssen das Mehrheitsverhältnis des Landtages wider.