Eine Reise nach Hannover lohnt sich – nicht nur für politisch Interessierte. Der niedersächsische Landtag in Hannover ist einer der Hauptanziehungspunkte für die Besucherinnen und Besucher unserer Landeshauptstadt.
Der Landtag ist im Leineschloss, einer klassizistischen Schlossanlage des 17. Jahrhundert untergebracht – die ehemalige Residenz der Könige von Hannover. Nach der Zerstörung durch die Luftangriffe auf Hannover während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss von 1957 bis 1962 wieder aufgebaut und der Plenarsaal angebaut. Den Plenarsaal hat der Architekt Dieter Oesterlen entworfen. Weitere Infos zum Landtag finden sich unter folgender Webseite: https://www.landtag-niedersachsen.de/der-landtag/landtagsgebaeude/geschichte/

Die anhaltende Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen für interessierte Besucherinnen und Besucher des Landtages: Momentan ist es nur in einem sehr reduzierten Umfang möglich, den Landtag zu besuchen. Einzelbesucherinnen und -besucher können an den Plenarsitzungen teilnehmen, weitere Informationen finden Sie dazu unten im Text. https://www.landtag-niedersachsen.de/service/besucherinnen-und-besucher/landtagsbesuch/
Führungen oder Gruppenanmeldungen sind aktuell nicht möglich.

Über meinen Mitarbeiter Stefan Lustig können Sie / kannst du dich gerne wenn es die Corona-Pandemie wieder zulässt für eine Tagesfahrt zum Niedersächsischen Landtag anmelden. Alle weiteren Informationen erhalten Sie / erhältst du dann über mein Wahlkreisbüro in Delmenhorst:
Email: lustig.buero@nullaxel-brammer.de
Telefon: 04221 15 212 11
Ich würde mich freuen, Sie / dich in Hannover begrüßen zu können!