Übersicht

Arbeit

Mahl der Arbeit 2018

Am Vorabend zum Tag der Arbeit lädt die SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im Landkreis Oldenburg gemeinsam mit dem DGB-Kreisverband traditionell prominente Politikerinnen und Politiker ein. In diesem Jahr war der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Olaf Lies, der Gastredner.

Minister Olaf Lies Ehrengast beim „Mahl der Arbeit“

Minister Olaf Lies kommt als Referent zum „Mahl der Arbeit“ am 30. April nach Hatten Die Gebührenfreiheit im Kindergarten soll keine zusätzliche Belastung für die Kommunen werden. Das gab der SPD-Kreisvorstand bei der Februarsitzung im „Schützenhof“ in Kirchhatten ihrem Landtagsabgeordneten Axel Brammer mit auf den Weg nach Hannover.

„Unsere Mitarbeiter sind die Stütze des Unternehmens“

Am vergangenen Donnerstag, den 7. September 2017 besichtigten die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Renate Geuter und Axel Brammer das mittelständische Unternehmen B&F Metallbautechnik in Wildeshausen. Die beiden dortigen Geschäftsführer, Karl-Heinz Büsing und Michael Frank, die das Unternehmen im Jahr 1998 zusammen gründeten, begrüßten den Besuch der beiden Politiker sehr.

Klare Worte beim Mahl der Arbeit

SPD Staatssekretärin Behrens: Keine Angst vor Digitalisierung der Arbeitswelt Die Digitalisierung prägt den Lebensalltag vieler Menschen. Millionen nutzen PCs, Smartphones und Tablets. Das beeinflusst seit längerem auch die Arbeitswelt. Dafür erfolgreich neue Konzepte zu entwickeln, gehe nicht ohne oder gegen die Beschäftigten, betonte Daniela Behrens, Staatssekretärin im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, beim “Mahl der Arbeit“ der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA).

SPD 60plus im Landkreis Oldenburg aktiv

Fast drei Stunden Diskussion zeigten am Dienstagmorgen im „Schützenhof“ in Kirchhatten wie stark das Interesse der SPD-Senioren an politischen Themen ist. Natürlich gibt es neuen Schwung durch die höheren Zustimmungswerte, die die SPD durch Martin Schulz bekommen hat.

Abgeordnete zu Gast bei der Kreishandwerkerschaft

Über anstehende Gesetzesvorschläge und deren Auswirkungen auf das Handwerk diskutierten am Donnerstag Kreishandwerksmeisterin Britta Jochims, ihre Stellvertreter Jörg Kruse und Uwe Kliemisch, sowie Geschäftsführer Hartmut Günnemann mit den Abgeordneten Susanne Mittag (Bund), Renate Geuter und Axel Brammer (Land).

AfA unterstützt Landtagskandidatur von Axel Brammer

Axel Brammer hat für seine Bewerbung als Landtagskandidat im Wahlkreis Oldenburg-Land die volle Unterstützung der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA). Das berichtete AfA-Vorsitzender Bernd Bischof als Ergebnis der ersten Vorstandssitzung im Schützenhof in Kirchhatten: „Brammer ist seit 2008 im Niedersächsischen Landtag und hat dort die Interessen des Landkreises und die Meinung der Basis mit Nachdruck vertreten. Die erfolgreiche Arbeit muss fortgesetzt werden.“

AfA fordert: Leiharbeit und Werkverträgen regeln – Union soll Blockadehaltung aufgeben

Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen stoppen - Arbeitgeber am Zusatzbeitrag der Krankenkassen beteiligen – Mindestlohn keinesfalls aussetzen, das fordert die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im Landkreis. Auf der Vorstandssitzung berichtete Vorsitzender Bernd Bischof, vom Erfolg auf der AfA-Bezirkskonferenz im November in Wardenburg: Allen Anträge der Kreis-AG wurden angenommen. Jürgen Schlausch, Wildeshausen, wurde in den Bezirksvorstand gewählt.

Informativer Besuch bei Garms Baustoffe in Wardenburg

Der neue Standort von Garms Baustoffe in Wardenburg (ehemals Martens und Schütte) entwickelt sich wie vorgesehen. Davon konnten sich am Mittwoch der Landtagsabgeordnete Axel Brammer und die Wardenburger SPD-Kreistagsabgeordneten Ada Heptner, Detlef Sonnenberg und Wemer Wulf ein Bild machen.

SPD-Abgeordnete diskutierten mit der Kreishandwerkerschaft in Delmenhorst

Etliche Bedenken und Wünsche der Kreis-Handwerkerschaft trugen Kreishandwerksmeisterin Britta Jochims und Geschäftsführer Hartmut Günnemann den drei SPD-Abgeordneten Susanne Mittag (Bundestag), Renate Geuter und Axel Brammer (beide Landtag) bei einem Informationsaustausch vor. Günnemann wies auf einige Punkte der derzeitigen Novellierung des „Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz“ hin, die nicht nur das Handwerk kritisch sieht und klarere Positionierung fordert.

Höhere gesellschaftliche Anerkennung des Pflegeberufes erforderlich

Zur Verhinderung eines Pflegenotstandes müssen Pflegesätze erhöht werden. - MdB Susanne Mittag und MdL Axel Brammer informierten sich im DRK-Pflegezentrum Bookholzberg Die schwere Arbeit im Pflegebereich benötigt dringend einer höheren gesellschaftlichen Anerkennung durch die Allgemeinheit. Die Bezahlung sei keineswegs angemessen und stehe in keinem Verhältnis zur Leistung, Belastung und den erforderlichen Kenntnissen.

Deutliche Worte zu Werkverträgen, Leih- und Zeitarbeit

Staatssekretärin Daniela Behrens übte scharfe Kritk an Zuständen in der Fleischbranche Über Werksverträge, Leih- und Zeitarbeit berichtete Daniela Behrens, Staatssekretärin im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, am Vorabend des 1. Mai beim „Mahl der Arbeit“ der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)

Größte Sorge des Handwerks ist der fehlende Nachwuchs

SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag und Landtagsabgeordneter Axel Brammer besuchten die Kreishandwerkerschaft Ein Informationsgespräch führten am Donnerstag Kreishandwerksmeister Harald Mausolf, Stellvertreterin Britta Jochims, Geschäftsführer Hartmut Günnemann und Vorstandsmitglied Jörg Kruse mit den SPD-Abgeordneten Susanne Mittag (Bund) und Axel Brammer (Land).

Werkverträge: AfA begrüßt Initiative des Landtages

AfA erwartet von der örtlichen CDU eine klare Aufforderung an die Bundes-CDU zur Abstellung des Missbrauchs, statt „Ablenkungsmanöver“ in den Gemeinden Dass der Missbrauch von Werkverträgen jetzt vom Niedersächsischen Landtag ernsthaft bekämpft wird, begrüßt der Kreisvorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA).

Die Roten im Landkreis trafen sich beim Grünkohl

Am Buß- und Bettag trafen sich 70 „Rote“ zum Grünkohlessen im „Schützenhof“ in Kirchhatten. „Mit der Terminwahl wollen wir daran zu erinnern, dass dieser kirchliche Feiertag für die Arbeitnehmer zum Arbeitstag gemacht wurde, um die Pflegeversicherung mit zu finanzieren“, betonte Vorsitzender Axel Brammer bei der Begrüßung.

AfA im Landkreis: Forderungen der Arbeitnehmerschaft stärker publizieren

Verhalten der CDU bei Mindestlohn und Leiharbeit unglaubwürdig Über Mindestlohn, Leiharbeit und Lohnerhöhung diskutierte der Kreisvorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) auf seiner letzten Sitzung im “Schützenhof“ in Kirchhatten. Widersprüchliche Äußerungen der CDU kritisierte MdL Axel Brammer:

AfA-Bezirkskonferenz in Weser-Ems wird von SPD-Spitze hoch bewertet

Harald Helling als Vorsitzender bestätigt -Holger Busch und Norbert Roßmann als Beisitzer gewählt Wardenburg/Landkreis Oldenburg. Harald Helling, Lemwerder, wurde am Sonnabend wieder zum Vorsitzenden der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in Weser-Ems gewählt. Die 45 Delegierten der AfA-Bezirkskonferenz im „Wardenburger Hof“ wählten Holger Busch und Norbert Roßmann aus dem LandkreisOldenburg zu Beisitzern.

Termine