Übersicht

Demografischer Wandel

SPD-Kreisvorstand diskutierte aktuelle Politikthemen: Aufstehen ja, aber gegen Radikalismus

„Aufstehen gegen Radikalismus – auch vor Ort“ hieß es im SPD-Kreisvorstand nach den Ereignissen in Chemnitz. Wer bei Radikalen Gruppen mitlaufe mache sich mit schuldig. Die SPD-Senioren erinnerten an die Nazizeit, in der sich SA-Trupps auch hier Polizeiaufgaben anmaßte und Menschen „verhaftete“. Nach 1945 wollten viele dann nur „Mitläufer“ gewesen sein.“

Ein Dankeschön zum „Internationalen Tag der Pflege“

Den „Internationalen Tag der Pflege“ nutzten Landtagsabgeordneter Axel Brammer und die SPD-Senioren im Landkreis am Freitag um im AWO-Wohnpark Wardenburg den dort beschäftigten Kräften Dank und Anerkennung für ihre aufopferungsvolle Arbeit auszusprechen. Der Dank galt gleichzeitig auch für alle Kräfte in anderen Einrichtungen, in der ambulanten Pflege und den zu Hause pflegenden Angehörigen – meistens die Töchter oder Schwiegertöchter.

SPD 60plus im Landkreis Oldenburg aktiv

Fast drei Stunden Diskussion zeigten am Dienstagmorgen im „Schützenhof“ in Kirchhatten wie stark das Interesse der SPD-Senioren an politischen Themen ist. Natürlich gibt es neuen Schwung durch die höheren Zustimmungswerte, die die SPD durch Martin Schulz bekommen hat.

Verstärkte Werbung für den zukunftssicheren Pflegeberuf

SPD-Senioren fordern: Ausbildungsplatzumlage soll wieder eingeführt werden. An den guten Ausbildungsmöglichkeiten, der Berufsbildenden Schulen (BBS) in Wildeshausen, liegt es aber nicht, dass auch die Pflegeeinrichtungen im Landkreis Oldenburg über den Mangel an Fachkräften klagen. Das wurde bei einem Informationsgespräch in der BBS Wildeshausen deutlich, um das SPD-Kreistagsabgeordneter Franz Duin und die beiden Landtagsabgeordneten Renate Geuter und Axel Brammer gebeten hatten.

Höhere gesellschaftliche Anerkennung des Pflegeberufes erforderlich

Zur Verhinderung eines Pflegenotstandes müssen Pflegesätze erhöht werden. - MdB Susanne Mittag und MdL Axel Brammer informierten sich im DRK-Pflegezentrum Bookholzberg Die schwere Arbeit im Pflegebereich benötigt dringend einer höheren gesellschaftlichen Anerkennung durch die Allgemeinheit. Die Bezahlung sei keineswegs angemessen und stehe in keinem Verhältnis zur Leistung, Belastung und den erforderlichen Kenntnissen.

Geuter und Brammer: „So nicht, Herr Focke!“

Wardenburg/Landkreis Oldenburg. „Die Äußerungen von Ansgar Focke bezüglich der Seniorenservicebüros sind an Unverfrorenheit kaum noch zu überbieten. Wer in der Regierungsverantwortung dafür gesorgt hat, dass die Finanzierung der Seniorenservicebüros ab 2014 überhaupt nicht mehr vorgesehen war, sollte nun entweder den Mund halten oder die jetzige Regierung tatkräftig unterstützen, die Fehler der Vergangenheit, auszubügeln.“

SPD-AG 60plus sichert Landtagsabgeordneten volle Unterstützung im Wahlkampf zu

Kreiskonferenz mit Bezirksvorsitzender Hanne Modder ist am Fr. 13. Juli, 15:00 Uhr in Ganderkesee Der Kreisvorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus unter Vorsitz von Hermann Bokelmann sagte auf seiner letzten Sitzung im „Oldenburger Hof“ ihren beiden Landtagsabgeordneten Renate Geuter und Axel Brammer volle Unterstützung für die am 20 Januar nächsten Jahres stattfindende Landtagswahl zu.

Im Pflegebereich führte die „Schwarz-Gelbe Marktideologie“ zu Fehlentwicklungen

AWO-Bezirksvorsitzender Dr. Harald Groth forderte bei der SGK-Kreiskonferenz stärkeres Engagement von Kommunalpolitikern Um die Probleme im Pflegebereich müssten die Kommunen sich endlich wieder verstärkt kümmern, appellierte AWO-Bezirksvorsitzender Dr. Harald Groth, Delmenhorst, am Freitag an die Kreiskonferenz der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) im „Schwarzen Ross“ in Bookholzberg.

Pflegekonferenz machte Probleme in der Pflege deutlich

Auf schlechte Bezahlung und Mängel im Pflegebereich und in der Nachwuchsausbildung wiesen die Vertreter der Freien Wohlfahrtsverbände auf der SPD-Pflegekonferenz hin. Die Abgeordneten Renate Geuter und Axel Brammer werden die Forderungen der Fachleute in den Landtag bringen. Landkreis/Kirchhatten. Die Probleme in der Pflege wurden auf der „Pflegekonferenz“ der Landkreis-SPD nicht gelöst, aber sehr deutlich gemacht.

Streik bei den Atlas-Werken stand im Mittelpunkt

AfA diskutierte auch Rente mit 67 und die Gesundheitsreform Hatten/Landkreis. Der Streik der Atlas-Arbeiter stand am Donnerstag im Vordergrund beim Kreisvorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im „Schützenhof“ in Kirchhatten. Vorsitzender Bernd Bischof erinnerte daran, dass die Sozialdemokraten im Landkreis schon Mitte Oktober den Atlas-Arbeitern ihre Solidarität zusagten und das in den vergangenen Woche immer wieder vor Ort bewiesen.

Alarmstufe rot bei Pflege

Geuter und Brammer besuchten Diakonie / Niedrige Pflegesätze das Hauptproblem Großenkneten. Deutliche Worte bezüglich der Situation in der ambulanten und stationären Pflege richtete Heinz Heinsen, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werkes des Ev.-Luth. Kirchenkreises Delmenhorst/Oldenburg-Land an die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Renate Geuter und…

Termine