Übersicht

Parteileben

SPD im Landkreis: Protest der Basis hat Erfolg

Störenfried Seehofer behindert gute Arbeit von Ministerien und Koalition / Sofortige Ablösung von Maaßen gefordert Auf der Oktobersitzung des SPD-Kresivorstandes wurde, Vorsitzender Axel Bramme gelobt, dass er mit einer deutlichen E-Mail an Andrea Nahles und den Bundesvorstand in Berlin gegen die Entscheidung, den Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen zum Staatssekretär zu „befördern“ protestierte. Mehrere Vorstandsmitglieder handelten auch so.

SPD-Kreisvorstand beendet Sommerpause

Die Ferienzeit ist beendet, der Kreisvorstand der SPD legte im „Schützenhof“ in Kirchhatten etliche Termine für die politische Arbeit der nächsten Monate fest. Bei einem Neumitgliedertreffen am 30. August möchte Vorsitzender Axel Brammer erfahren, welche Wünsche und Forderungen die Neuen an die Partei haben. Gleichzeitig soll aufgezeigt werden wie sie mit ihren Engagement Einfluss auf die SPD-Politik im Ortsverein, Landkreis, Land und Bund nehmen können.

SPD Weser-Ems diskutiert Parteizukunft

Mitglieder aus Unterbezirk- und Ortsvereinsvorständen, Abgeordnete aus Bund und Land und Mitglieder des SPD-Bezirksvorstandes aus Weser-Ems trafen sich am Samstag um über die Zukunft der SPD zu diskutieren. In ihrer Begrüßung skizzierte die Vorsitzende des SPD-Bezirks Johanne Modder ihre Ideen für eine Erneuerung der Partei. Diese müssen nach ihrer Auffassung sowohl ein inhaltliches Fundament als auch strukturelle Neuerungen enthalten.

Auf ein Wort mit Ihrer SPD Hatten

Unter dem Motto „Auf ein Wort mit Ihrer SPD vor Ort - Sie stellen die Fragen und wir antworten“ lädt der SPD-Ortsverein Hatten zusammen mit unserem SPD-Landtagsabgeordneten Axel Brammer am Mittwoch, den 11. April 2018 um 19 Uhr in „Die kleine Eiszeit“, Auf dem Späthen 1, in 26209 Hatten-Kirchhatten ein.

Minister Olaf Lies Ehrengast beim „Mahl der Arbeit“

Minister Olaf Lies kommt als Referent zum „Mahl der Arbeit“ am 30. April nach Hatten Die Gebührenfreiheit im Kindergarten soll keine zusätzliche Belastung für die Kommunen werden. Das gab der SPD-Kreisvorstand bei der Februarsitzung im „Schützenhof“ in Kirchhatten ihrem Landtagsabgeordneten Axel Brammer mit auf den Weg nach Hannover.

Bezirkskonferenz der SPD-AfA in Wardenburg

57 Delegierte der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) aus dem Bezirk Weser-Ems berieten am Wochenende im „Wardenburger Hof“ über 41 Anträge und wählten einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender wurde Walter Remmers (Aurich). Bestätigt: Stellvertreter: Bettina Oestermann (Delmenhorst) und Petra Schäfer (Osnabrück). Schriftführer Malte Diehl (Oldenburg-Stadt) und Andreas Wille (Cloppenburg).

Traditionelle Jahresabschlussveranstaltung der SPD-Senioren in Ahlhorn

Nicht Adventslieder, sondern hochpolitische Diskussion gab es bei der SPD-AG 60plus am Dienstag im „Alten Posthaus“ in Ahlhorn. Vorsitzender Dieter Kreye begrüßte dazu die Abgeordneten Susanne Mittag (Bund) und Axel Brammer (Land) sowie die bisherige Abgeordnete Renate Geuter. Bürgermeister Thorsten Schmidtke war überrascht: „In der Kommunalpolitik reden wir zu wenig über die große Politik, die unser Leben viel mehr beeinflusst.“

MdL Axel Brammer fordert Glyphosat-Verbot

In der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Harpstedt kritisierte Umweltpolitiker Axel Brammer scharf die Zustimmung des CSU-Agrarministers Christian Schmidt zur weiteren Verwendung von Glyphosat: „Das belastet die Verhandlungen zur Zusammenarbeit erheblich und zeigt, dass die Kanzlerin nicht mehr führt.“ Aus der Versammlung hieß es: „Der Mann darf keinen Ministerposten wiederbekommen. Bei Kanzler Helmut Schmidt wäre er sofort entlassen worden“.

Landtag mal anders – Besuchergruppe aus Hatten ganz für sich im niedersächsischen Parlament

Am vergangenen Sonntag, den 13.08.2017, hatte eine Besuchergruppe aus Hatten den Landtag einmal ganz für sich alleine. Der SPD-Ortsverein Hatten organisierte auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Axel Brammer erstmalig an einem Wochenende eine Besuchertour in die Landeshauptstadt und konnte die Mitreisenden so in viele Bereiche mitnehmen, die sonst im normalen Tagesgeschäft nicht zugänglich sind.

Klare Worte beim Mahl der Arbeit

SPD Staatssekretärin Behrens: Keine Angst vor Digitalisierung der Arbeitswelt Die Digitalisierung prägt den Lebensalltag vieler Menschen. Millionen nutzen PCs, Smartphones und Tablets. Das beeinflusst seit längerem auch die Arbeitswelt. Dafür erfolgreich neue Konzepte zu entwickeln, gehe nicht ohne oder gegen die Beschäftigten, betonte Daniela Behrens, Staatssekretärin im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, beim “Mahl der Arbeit“ der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA).

SPD 60plus im Landkreis Oldenburg aktiv

Fast drei Stunden Diskussion zeigten am Dienstagmorgen im „Schützenhof“ in Kirchhatten wie stark das Interesse der SPD-Senioren an politischen Themen ist. Natürlich gibt es neuen Schwung durch die höheren Zustimmungswerte, die die SPD durch Martin Schulz bekommen hat.

AfA unterstützt Landtagskandidatur von Axel Brammer

Axel Brammer hat für seine Bewerbung als Landtagskandidat im Wahlkreis Oldenburg-Land die volle Unterstützung der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA). Das berichtete AfA-Vorsitzender Bernd Bischof als Ergebnis der ersten Vorstandssitzung im Schützenhof in Kirchhatten: „Brammer ist seit 2008 im Niedersächsischen Landtag und hat dort die Interessen des Landkreises und die Meinung der Basis mit Nachdruck vertreten. Die erfolgreiche Arbeit muss fortgesetzt werden.“

Bundespräsidentschaftskandidat Frank-Walter Steinmeier stellt sich vor

Am Montag, den 9. Januar, war der erste hochrangige Politik-Gast des Wahljahres 2017 bei uns in Hannover. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier ist nach Hannover in den Landtag gekommen, um sich den Fraktionen sowie allen niedersächsischen Delegierten für die Bundesversammlung als Bundespräsidentschaftskandidat vorzustellen.

Mit ausreichender Rente gegen Altersarmut

Zwischen SPD-Senioren und Bundestagsabgeordneter Susanne Mittag besteht Einigkeit Über etliche heiße Themen diskutierten die SPD-Senioren aus dem Landkreis im „Oldenburger Hof“ in Ganderkesee mit ihrer Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag.

Ein runder Tag mit schönem Wetter und tollem Programm

Landtagsfahrt am Freitag, den 10. Juni 2016 Am Freitag, den 10. Juni, hat mich wieder eine Gruppe von 20 Personen aus dem Landkreis Oldenburg in Hannover beim Plenum im Landtag besucht. Früh am Morgen um 7 Uhr in Kirchhatten und um 07:30 Uhr in Ganderkesee ging es los mit dem Bus in Richtung Landeshauptstadt. Nach einer kurzen Pause bei der Raststätte Allertal war die Gruppe dann um 10 Uhr im Landtag.

Sozialdemokraten gegen US-Panzerbrigade an Ostgrenze der NATO

Die SPD-Arbeitsgemeinschaften AfA und 60plus sind besorgt über die militärische Entwicklung in Europa. Sie finden die Absicht der US-Armee, eine komplette Panzerbrigade an die Ostgrenze der NATO-Länder zu verlegen, nur zu mehr Unsicherheit in Europa führt. Es sei an der Zeit, das Verhältnis zwischen NATO und Russland zu entkrampfen und nicht durch „Säbelrasseln“ neue Spannungen hervorzurufen. Stattdessen müsse der NATO-Russland-Rat wiederbelebt werden.

Ein Bild geht um die Welt: 45 Jahre Kniefall von Warschau

Heute vor 45 Jahren, am 7. Dezember 1970, kniete Altbundeskanzler Willy Brandt (SPD) vor dem Warschauer Ghetto-Denkmal nieder. Anlass war die Kranzniederlegung am Denkmal für die Opfer des Warschauer Ghettoaufstands von 1943. Brandt kniete im Namen aller Deutschen nieder, um der Toten zu Gedenken. Die historische Geste überraschte, das Bild ging um die Welt.

Termine