Übersicht

Umwelt und Nachhaltigkeit

MdL Axel Brammer fordert Glyphosat-Verbot

In der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Harpstedt kritisierte Umweltpolitiker Axel Brammer scharf die Zustimmung des CSU-Agrarministers Christian Schmidt zur weiteren Verwendung von Glyphosat: „Das belastet die Verhandlungen zur Zusammenarbeit erheblich und zeigt, dass die Kanzlerin nicht mehr führt.“ Aus der Versammlung hieß es: „Der Mann darf keinen Ministerposten wiederbekommen. Bei Kanzler Helmut Schmidt wäre er sofort entlassen worden“.

Artensterben: Brammer sieht sich bestätigt und fordert rasches Handeln aller Parteien im Landtag

Das massive Insekten- und damit auch verbundene Vogelsterben hat in den vergangenen Wochen verstärkt mediale Präsenz bekommen, da es seitens einer Langzeitstudie bestätigt worden ist. SPD-Landtagsabgeordneter Axel Brammer, der in seinem Landtagswahlkampf das Thema Natur- und Umweltschutz und speziell das Artensterben thematisiert hat, sieht sich nun bestätigt.

In Hatter Pappelallee soll Rückzugs- und Lernort entstehen

Am gestrigen Morgen haben sich SPD-Landtagsabgeordneter Axel Brammer sowie die Hatter SPD-Fraktionsmitglieder Dr. Heike Burghardt, Oliver Toth, Uta Wilms und Gerrit Edelmann, die bis auf Edelmann alle im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt tätig sind, zusammen mit Wolfgang Riemer vom NABU Hatten am Spielplatz an der Pappelallee in Sandkrug getroffen, um dort über die geplante Umwandlung der Fläche in einen Rückzugsort- und Lernort zu sprechen.

Wer kümmert sich um den Naturschutz? Natürlich Axel Brammer!

Nicht nur die Pestruper-Heide in Wildeshausen blüht - auch in Harpstedt leuchtet die „Calluna-Heide“ im Wunderburger Moor. Doch im Naturschutzgebiet am Rande des Fleckens kämpft die Heide mit dem Wuchs von Birkenbüschen um die Wette. In den feuchteren Bereichen konkurriert sie mit dem Gras.

Wegeseitengrün ist Lebensraum für Kleingetier und die Vogelwelt

Umweltpolitiker Axel Brammer schaute sich in Harpstedt die Begrünung der Feldwege an und lobte: „Die Feldmark des Flecken Harpstedt ist hervorragend begrünt, und ein gutes Beispiel für die Wege in allen Gemeinden des Landkreises“. Der Landtagsabgeordnete unternahm am Montag mit Klaus Budzin, Saskia Kamp, Hermann Schnakenberg und Matthias Hoffmann eine Besichtigung.

Lernen aus der Nuklearkatastrophe von vor 30 Jahren

Können Sie ruhigen Gewissens Pilze, Heidel- und Brombeeren oder Wild aus unseren heimischen Wäldern essen? Ich leider nicht. Die Auswirkungen der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl sind mir immer noch präsent, auch wenn kaum noch darüber geredet wird. Die Verstrahlung, die vor 30 Jahren über radioaktive Wolken zu uns nach Deutschland gebracht wurde, ist nach wie vor messbar.

Naturschutzgebiet Wunderburger Moor

SPD-Landtagsabgeordneter Axel Brammer will Umweltminister wegen Pflege ansprechen Das Naturschutzgebiet „Wunderburger Moor“ im Flecken Harpstedt muss ständig gepflegt werden. Dass die Beweidung durch eine Schafherde zum Erfolg führt, davon konnten sich Georg Schinnerer vom Naturschutzamt des Landkreises Oldenburg, SPD-Landtagsabgeordneter Axel Brammer und Alt-Landrat Hermann Bokelmann am Dienstag überzeugen.

Weil: „Wir wollen Moore schützen und nicht Landwirte behindern.“

Klare politische Aussagen des Ministerpräsidenten bei launiger Rede zum Grünkohlessen des SPD-Unterbezirks Oldenburg-Land. Ministerpräsident Stephan Weil hielt am Buß- und Bettag die Festrede beim Grünkohlessen der SPD im Schützenhof in Kirchhatten, zu dem Unterbezirksvorsitzender Axel Brammer (MdL) 110 Gäste begrüßte.

B 212 neu – Ein Durchbruch in der Trassenplanung!

Nach Gesprächen des Landtagsabgeordneten Axel Brammer und der Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag mit dem niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies, in Hannover, wird jetzt endlich ein wichtiger Schritt in der bislang problematischen und so kaum durchführbaren Verkehrsplanung zur B212n vollzogen: Die Neugestaltung des bisherigen Planungsverlaufes zur Trassenplanung sowie ein endlich mal wirklich offener Variantenvergleich!

Landtagsabgeordnete besichtigen wiederangeschlossene Hunteschleife

Der Arbeitskreis Umwelt der SPD Landtagsfraktion hat am Mittwoch die wiederangeschlossene Hunteschleife „Aschenbecksche Insel“ im Rahmen ihrer diesjährigen Sommerreise besichtigt. Unter der Leitung des Geschäftsführers der Hunte Wasseracht Hans-Dieser Buschan, haben die aus Hannover angereisten Abgeordneten die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des ehemals abgetrennten Altwassers mit dem Boot besichtigt.

Naturschutzgebiet „Wunderburger Moor“: Landtagsabgeordneter Axel Brammer lobt Pflegemaßnahmen des Landkreises

Die Heide im Harpstedter Naturschutzgebiet „Wunderburger Moor“ entwickelt sich gut. Aber auch für die Schafherde gibt es noch genügend „Arbeit“, um den Bewuchs kurz zu halten. Landtagsabgeordneter Axel Brammer (SPD) sah sich am Dienstag mit Walter Raem, dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Samtgemeinderat die unterschiedlichen Flächen an.

Überdüngung nicht verharmlosen – Schutz für Trinkwasser erforderlich

Landtagsabgeordnete Renate Geuter und Axel Brammer sprachen mit OOWV im Wasserwerk Großenkneten Dass es im Landkreis Oldenburg keine Überdüngung gibt, wie vom Kreislandvolkverband in der Presse dargestellt wurde, entspricht doch wohl nicht der Realität. Die SPD-Landtagsabgeordneten Renate Geuter und Axel Brammer waren sehr verwundert, weil im Umweltausschuss des Landkreises das Gegenteil gesagt wurde.

Neues Kreislaufwirtschaftsgesetz wirft viele Frage auf

Detlef Tanke aus dem Team Weil besuchte mit Axel Brammer und Renate Geuter die Firma REMONDIS Simmerhausen. Noch ist nicht klar, wie die Erfassung von Wertstoffen wie Metall- und Kunststoffabfälle geregelt werden soll, die das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz ab 2015 vorschreibt.

Erhalt und Schutz der Natur- und Kulturlandschaft auch ohne staatliche Verordnungen möglich

Dass bei guter Zusammenarbeit von Politik und Landwirtschaft nicht alles per amtlicher Verordnung geregelt werden muss, davon überzeugte sich der SPD-Europaabgeordnete Matthias Groote in Ostrittrum. Dass Erhalt und Schutz der Natur- und Kulturlandschaft auch ohne staatliche Verordnungen möglich ist, davon überzeugte SPD-Landtagsabgeordneter Axel Brammer beim Besuch auf dem Hof von Gerd Krumland in Ostrittrum (Gemeinde Dötlingen, Landkreis Oldenburg) seinen Parteifreund Matthias Groote.

Termine